Alle Episoden

ranGEZOOMt - Bärenstarke Einblicke: Die Braunbären in der Erlebniswelt Alaska

ranGEZOOMt - Bärenstarke Einblicke: Die Braunbären in der Erlebniswelt Alaska

34m 47s

In dieser Folge ranGEZOOMt dreht sich alles um besonders imposante Bewohner der ZOOM Erlebniswelt Alaska: die Braunbären! In direkter Nachbarschaft leben hier die drei europäischen Braunbärinnen Frieda, Smilla und Alma neben den Kamtschatkabären Juri und Kolja. Revierleiter Kevin Schulze Döring erklärt worin sich die beiden Unterarten voneinander unterscheiden, aber auch wie groß und schwer diese beeindruckenden Tiere werden können und was bei ihnen auf dem Speiseplan steht. Natürlich verrät er auch eine Menge über die besonderen Eigenarten der fünf Braunbären. Außerdem gibt es einen spannenden Blick hinter die Kulissen und Details über die Arbeit mit den Braunbären. Eine Folge voller...

ranGEZOOMt - Schwergewichte der Savanne - Die südlichen Breitmaulnashörner

ranGEZOOMt - Schwergewichte der Savanne - Die südlichen Breitmaulnashörner

34m 27s

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die südlichen Breitmaulnashörner der ZOOM Erlebniswelt. Tierpflegerin Hanna Ascherfeld spricht über die majestätische Größe der Tierart, Unterschiede zu anderen Nashornarten oder ihren Lebensraum. Sie erklärt viele weitere spannende Fakten über das Südliche Breitmaulnashorn und stellt Tamu, Cera und Rimbo, die drei Nashörner aus der Erlebniswelt Afrika, vor. Hanna berichtet dabei über Charaktereigenschaften der drei, ihr Alter oder das Medical Training mit den Tieren. Außerdem geht es um die Bedrohung der südlichen Breitmaulnashörner in ihrem natürlichen Lebensraum und welche Rolle das Nashornhorn dabei spielt. Viel Spaß beim Zuhören!

ranGEZOOMt - Ernie  - Europas ältestes Flusspferd

ranGEZOOMt - Ernie - Europas ältestes Flusspferd

26m 56s

Geboren wurde Ernie 1970 im Zoo Karlsruhe. Mit 10 Monaten zog er bereits in den Ruhr Zoo Gelsenkirchen. Ernie ist nicht nur das älteste Flusspferd Europas, sondern auch das Tier, das am längsten in Gelsenkirchen lebt. Besucher und Tierpfleger haben das Gelsenkirchener Urgestein gleichermaßen ins Herz geschlossen.
2006 zog er mit seiner damaligen Gefährtin Rosl aus dem alten Flusspferdhaus des Ruhr Zoos in das neue Gehege der ZOOM Erlebniswelt Afrika, das er sich heute mit zwei Weibchen teilt. Tierpfleger Pascal Fehlandt berichtet über Ernies freundlichen und umgänglichen Charakter, wie er bei seinen Tierpflegern das "Zähneputzen" eingefordert hat, welche zusätzliche Fürsorge...

ranGEZOOMt - 20 Jahre ZOOM Erlebniswelt

ranGEZOOMt - 20 Jahre ZOOM Erlebniswelt

38m 22s

Markus Tekampe und Markus Moskon haben 1992 gemeinsam ihre Ausbildung zum Tierpfleger im Ruhr Zoo Gelsenkirchen begonnen. In dieser Folge von ranGEZOOMt berichten sie über ihre Arbeit im Ruhr Zoo, den Umbau des Zoos und wie sie die Entwicklung zur ZOOM Erlebniswelt erlebt haben. Es war eine besondere Zeit: Während des Umbaus blieb der Ruhr Zoo für Besucher geöffnet und die Tiere wurden selbstverständlich wie gewohnt versorgt. Die beiden Tierpfleger sprechen über besondere Herausforderungen und Erlebnisse, Umzüge innerhalb des Zoos, Tiertransporte, neue Arbeitsabläufe und Gewohnheiten nach dem Umbau – und natürlich über Tierindividuen, die heute noch in der ZOOM Erlebniswelt...

ranGEZOOMt - Der Feldhamster

ranGEZOOMt - Der Feldhamster

35m 36s

In dieser Folge „ranGEZOOMt“ dreht sich alles um den faszinierenden Feldhamster. Zu Gast sind Nina Lipecki von der AG Feldhasterschutz e.V. und Zoopädagogin Anna Bresser. Gemeinsam stellen sie zunächst den Feldhamster vor: wie sieht er aus und wie unterscheidet er sich von dem als Haustier weit verbreiteten Goldhamster? Wo lebt der Feldhamster und welchen Lebensraum bevorzugt er?
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Gefährdung der Tierart: Früher wurde er vom Menschen als Ernteschädling betrachtet und gejagt, doch heute gilt er als vom Aussterben bedroht. Nina Lipecki und Anna Bresser erklären, wie sich die Lebensräume verändert haben und welche Gefahren dem...

ranGEZOOMt - Abenteuer Artenschutz

ranGEZOOMt - Abenteuer Artenschutz

36m 17s

In dieser Folge ranGEZOOMt widmen wir uns gemeinsam mit Kurator Heiko Janatzek einem der wichtigsten Themen unserer Zeit: dem Artenschutz. Warum ist die Artenschutzarbeit notwendig, und was können moderne Zoos dazu beitragen bedrohte Tierarten zu bewahren.

Dabei schauen wir nicht nur auf die Arbeit innerhalb der Zoos, sondern auch auf die Unterstützung von Organisationen und Projekten, die sich direkt vor Ort – also dort, wo die Tierarten ursprünglich beheimatet sind – engagieren. Die ZOOM Erlebniswelt unterstützt eine Vielzahl solcher Projekte, dazu gehören zum Beispiel die „Giraffe Conservation Foundation“, die sich für den Schutz der Giraffenpopulationen einsetzt oder „Orang Utans in...

ranGEZOOMt - Welttag der Robbe in der Erlebniswelt Alaska

ranGEZOOMt - Welttag der Robbe in der Erlebniswelt Alaska

37m 33s

In der ZOOM Erlebniswelt Alaska leben Kalifornische Seelöwen – sie gehören zur Familie der Ohrenrobben. Doch welche Robbenarten gibt es eigentlich, und worin unterscheiden sie sich?

Haben Sie die Veranstaltung zum Welttag der Robben verpasst? Kein Problem! In dieser Folge ranGEZOOMt erzählt Tierpfleger Florian Beutel unter anderem, dass der Seelöwe zwar sehr kleine, aber dennoch deutlich erkennbare Ohrmuscheln hat. Im Gegensatz dazu besitzen Hundsrobben und Walrosse lediglich Ohrlöcher. Erfahren Sie noch weitere spannende Unterscheidungsmerkmale und faszinierende Eigenschaften dieser beeindruckenden Tiere.

Florian Beutel erklärt, wo Robben verbreitet sind, welche Bedrohungen sie gefährden und was wir zu ihrem Schutz beitragen können. Selbstverständlich...

ranGEZOOMt - Die Brillenpinguine

ranGEZOOMt - Die Brillenpinguine

36m 26s

Es gibt insgesamt 18 Pinguinarten. Viele von ihnen sind in kalten Regionen, insbesondere in der Antarktis beheimatet – nicht aber der Brillenpinguin. Sein natürlicher Lebensraum sind die Küstengebiete Südafrikas und Namibias. Namensgebend für die Brillenpinguine ist die markante Färbung um die Augen. Welche besonderen Merkmale zeichnen diese Art noch aus? Erfahren Sie in dieser Folge ranGEZOOMt von Tierpfleger Tobias Bach mehr über die besonderen Eigenschaften dieser faszinierenden Art, viele spannende Informationen über die Individuen und, wie die Brillenpinguine der Iqony Fernwärme Pinguin Bay mit einer besonderen Beschäftigung den Artenschutz unterstützen. Denn der Gefährdungsstatus der Brillenpinguine wurde kürzlich von "stark gefährdet"...

ranGEZOOMt - Im Schildkrötengarten

ranGEZOOMt - Im Schildkrötengarten

31m 37s

Rangezoomt führt Sie heute in den Haakshorst Tiefbau Schildkrötengarten. Tierpflegerinnen Martina Althaus und Kim Ernst stellen Ihnen Helmuth, Leonardo, Sven und Willi vor.
Die imposanten Spornschildkröten sind während der Winterzeit in ihrem Haus zu sehen. Kim und Martina wissen viel Spannendes über die bedrohte Tierart und die vier Individuen zu berichten. Erfahren Sie, warum Sven als Svenja in die ZOOM Erlebniswelt gezogen ist, wie schwer die drittgrößte Schildkrötenart werden kann oder warum die Spornschildkröten keine Winterstarre halten. Viel Spaß beim Zuhören!

ranGEZOOMt - Winter im Zoo

ranGEZOOMt - Winter im Zoo

33m 13s

Ein Besuch der ZOOM Erlebniswelt ist an 365 Tagen im Jahr, also auch im Winter möglich. Im Gespräch mit Tierpfleger Jan Schiller geht es dieses Mal um die Besonderheiten und Herausforderungen der kalten Jahreszeit.
Die meisten Tiere in der Erlebniswelt Alaska sind gut an niedrige Temperaturen angepasst. Mit ihrem besonders dichten Fell oder einer isolierenden Fettschicht sind sie gut vor Kälte geschützt. Rentiere zum Beispiel können sogar kalte eingeatmete Luft in ihrer Nase erwärmen.
Aber wie ist es bei den wärmeliebenden Tieren? Jan Schiller verrät, welche Tiere sich unter Wärmelampen aufwärmen können und warum die Fußbodenheizung bei den Löwen besonders...